Vertragsbedingungen für Elektroinstallationen und Dienstleistungen
Stand: 17. Juli 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Elektroinstallationen, Reparaturen, Wartungen und sonstige Dienstleistungen, die zwischen der Elektro Hamburg GmbH (nachfolgend "Auftragnehmer") und dem Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") abgeschlossen werden.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. Der Vertrag kommt durch die Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Ausführung der Arbeiten zustande.
Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Schriftformklausel.
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der Auftragsbestätigung bzw. dem Kostenvoranschlag. Zusätzliche Leistungen werden nur nach vorheriger Absprache und gegen gesonderte Vergütung erbracht.
Der Auftragnehmer ist berechtigt, Leistungen durch qualifizierte Subunternehmer ausführen zu lassen.
Sofern nicht anders vereinbart, gelten die Preise der zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung gültigen Preisliste. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Vergütung ist bei Abnahme der Leistung fällig. Bei umfangreichen Aufträgen kann der Auftragnehmer angemessene Abschlagszahlungen entsprechend dem Baufortschritt verlangen.
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
Ausführungsfristen sind nur dann verbindlich, wenn sie schriftlich als solche vereinbart wurden. Sie beginnen mit der Auftragsbestätigung und der Klärung aller Einzelheiten der Ausführung.
Lieferfristen verlängern sich angemessen bei Maßnahmen im Rahmen von Arbeitskämpfen, höherer Gewalt und unvorhersehbaren Ereignissen, die nicht im Einflussbereich des Auftragnehmers liegen.
Der Auftraggeber hat dafür zu sorgen, dass die Arbeitsstelle zur vereinbarten Zeit zugänglich ist und die erforderlichen Anschlüsse für Wasser und Strom zur Verfügung stehen.
Der Auftraggeber hat dem Auftragnehmer alle für die Ausführung der Arbeiten erforderlichen Informationen rechtzeitig mitzuteilen.
Mit der Abnahme der Leistung geht die Gefahr auf den Auftraggeber über. Die Abnahme kann nicht wegen unwesentlicher Mängel verweigert werden.
Unterlässt der Auftraggeber die Abnahme, obwohl er dazu verpflichtet ist, so gilt die Leistung als abgenommen.
Der Auftragnehmer leistet Gewähr für die vertragsgemäße Beschaffenheit der Leistung. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Abnahme der Leistung.
Mängel sind unverzüglich nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Der Auftragnehmer hat das Recht zur Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung kann der Auftraggeber nach seiner Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
Die Haftung des Auftragnehmers für Schäden, die nicht auf einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruhen, ist auf die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Auftragnehmer nur für vorhersehbare, vertragstypische Schäden.
Die Haftung für indirekte Schäden und Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit diese nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus der Geschäftsverbindung Eigentum des Auftragnehmers.
Der Auftraggeber ist berechtigt, die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsgang zu veräußern. Er tritt bereits jetzt alle aus der Weiterveräußerung entstehenden Forderungen an den Auftragnehmer ab.
Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten des Auftraggebers ausschließlich zur Erfüllung des Vertrages und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erfüllungsort für alle Leistungen ist der Sitz des Auftragnehmers. Gerichtsstand ist Hamburg.
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der Bestimmungen des UN-Kaufrechts.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Verbraucher haben bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen ein Widerrufsrecht:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Bei Fragen zu diesen AGB wenden Sie sich bitte an:
Elektro Hamburg GmbH
Wandsbeker Chaussee 123
22089 Hamburg
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 40 12345678